1. Einleitung: Installation und erste Arbeitsschritte
● Installation
Fangen wir mit der Installation an.
Zuerst müßt ihr euch von folgender URL die Installationsdatei
runterladen:
try Maxwell Render version 2
Anschließend
führt ihr die exe Datei aus...
...und
befolgt die Installationsanweisungen.
Öffnet anschließend Maxwell Studio im Startmenu unter: Next Limit -> Maxwell -> Maxwell Studio
Maxwell Studio Benutzeroberfläche
In dieser Einführung werden wir das 3ds Max Plugin für die Rendereinstellungen verwenden. Das Plugin transferiert dann automatisch die Szenendaten zur Stand-Alone Version fürs
abschließende Rendering.
Um eure Lizenz zu aktivieren müßt ihr Maxwell Studio starten.
Bitte beachten
Sollte beim Start von Maxwell Studio eine
Fehlermeldung auftreten, versichert euch bitte, dass ihr die neusten
Grafikkartentreiber installiert habt. Sollte das nicht der Fall sein
dann bitte nachholen
Die Aktivierungsoption findet ihr unter:
Help->License file
Gebt den Pfad zu eurer ‚license.dat' Datei an die ihre von Next Limit erhalten habt.
Daraufhin sollte eurer Maxwell Render nun eine Vollversion sein. Falls ihr mit
der Trialversion arbeiten möchtet denkt bitte daran, dass eure
gerenderten Bilder mit einem Wasserzeichen versehen werden.
● Plug-in Installation
Nach der Installation der Stand-Alone Version müßt ihr nun das Plugin für die jeweilige 3D Anwendungen installieren. In unserem Fall das Plugin für 3ds Max.
Das Plugin wird umsonst mitgeliefert und kann auch mit der Trialversion
verwendet warden.
Hier könnt ihr das Plugin runterladen:
Plug-ins
Die Installation ist denkbar einfach.
Einfach die exe Datei ausführen und ihr seid bereit für erste
Renderings.
● Der erste Rendertest
Am besten erstellt ihr in 3ds Max zuerst eine einfache Szene um mit der
neuen Renderengine vertraut zu werden und die Renderzeiten niedrig zu
halten.
Fangt am besten mit einer simplen Polygonebene an und platziert ein paar
Primitives darauf.
Als nächstes klickt ihr auf die "Renderer" Registerkarte
und wählt den Maxwell Render als Renderengine aus.
Die Benutzeroberfläche ist zuerst gewöhnungsbedürftig im
Vergleich zu anderen Rendern, denn im Gegensatz zu z.B. VRay oder
Mental Ray müsst ihr beim Maxwell Render eine maximale
Renderzeit und das gewünschte Samplinglevel einstellen. Ist eine
der beiden Optionen erreicht so wird das Rendering beendet. D.h. ihr
könnte exakt bestimmen wie lange der Maxwell Render rendern
soll. Ist die maximale Renderzeit noch nicht erreicht, aber dafür
das angegebene Samplinglevel (z.B. 10) so endet das Rendering
ebenfalls.
Mehr braucht ihr für das erstes Testrendering nicht einzustellen!
● Materialeinstellungen
Öffnet nun den Materialeditor.
Es werden nur Maxwell Materialien erscheinen, weil wir zuvor die
Renderengine auf Maxwell umgestellt haben.
Wählt nun: [Standard] -> [Material / Map browser] -> [Maxwell Material]
Jedes Material hat bestimmte Parameter die ich im nächsten Kapitel
detaillierter beschreiben werde.
Startet nun eurer erstes Rendering.
When clicking the render button the Maxwell Studio interface pops up and
renders the image outside of 3ds max.
The plugin transferred all
necessary scene data to the stand- alone application.
Mit dem Klick auf den Render Button erscheint die Stand-Alone
Benutzeroberfläche die alle notwendingen Daten vom Plagin
erhalten hat und berechnet das Bild.
Unten seht ihr die Resultate erster Renderings mit verschiedenen Einstellungen:
[SAMPLE 001]
- Bildgröße 320×240pix
- Letztes Sampling Level 10.85
- Rendering Time 5min
Man erkennt leichtes Bildrauschen im ersten Bild.
[SAMPLE 002]
- Bildgröße 320×240pix
- Letztes Sampling Level 6.96
- Rendering Time 1min
Reduziert man die Renderzeit auf 1min ist das Bildrauschen sehr deutlich. Diese
Qualitätsstufe hat lediglich Vorschauqualität.
[SAMPLE003]
- Bildgröße 640×480pix
- Letztes Sampling Level 7.43
- Rendering Time 5min
Bildrauschen ist nun in den Schattenbereichen zu sehen.
Wenn ihr ein Sampling Level von 10 haben wollt, müßt ihr die
Renderzeit dementsprechend hoch einstellen, damit der Render genug
Zeit hat diese Qualitätsstufe zu erreichen.
Hier könnt ihr die Szenedatei runterladen.